Unverbindliche Übungen

Digitale Entdecker

Das Ziel ist es, Schüler*innen der 3. und 4. Klassen der Volksschule frühzeitig an den verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit digitalen Medien heranzuführen. Dabei sollen Grundlagen im Bereich der digitalen Technologien, Programmierung und Robotik auf altersgerechte Weise vermittelt werden.

Im Fokus stehen:

  • das Wecken von Interesse und Neugier für digitale Themen,
  • das Sammeln erster Erfahrungen im Umgang mit digitalen Werkzeugen und Programmen in einem professionellen und geschützten Umfeld,
  • das Erlernen grundlegender Konzepte des Programmierens durch spielerische Zugänge,
  • das Erleben von Robotik als interaktive und kreative Lernform,
  • sowie die Sensibilisierung für einen bewussten, verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

So werden digitale Kompetenzen frühzeitig gefördert und die Kinder bestmöglich auf zukünftige Anforderungen vorbereitet.


 Darstellendes Spiel

Dabei steht die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Kinder im Mittelpunkt. Ziel ist es, soziale Kompetenzen sowie Empathie, Fantasie und das körperliche und sprachliche Ausdrucksvermögen gezielt zu fördern.

Die Kinder lernen, sich in andere Rollen hineinzuversetzen, Gefühle darzustellen und gemeinsam kreative Szenen zu entwickeln. Dabei stärken sie ihr Selbstbewusstsein, ihre Kommunikationsfähigkeit und ihr Vertrauen in die eigene Wirkung.

Der spielerische Zugang steht dabei im Vordergrund – der Spaß an Bewegung, Sprache und Ausdruck ist ebenso wichtig wie das Erleben von Gemeinschaft und die Freude am gemeinsamen Gestalten.

So bietet das darstellende Spiel einen wertvollen Beitrag zur sozialen und emotionalen Bildung der Kinder – in einem Rahmen, der Kreativität und Persönlichkeit gleichermaßen wachsen lässt.

LOGOfertig empty black
Menü

Kontakt

Sekretariat:
Mo - Fr: 08:00 - 12:00
02725 / 2960

Wetter & Tourenplanung