Pubertät, Körper und alles, was dazu gehört
18.02.2025Ein Tag, den die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule sicher nicht so schnell vergessen werden. An diesem Vormittag nahmen sie an einem ganz besonderen Workshop teil, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern echte Aha-Erlebnisse. Es ging um Themen, die viele Kinder in diesem Alter beschäftigen: Pubertät, Körperveränderungen und alles, was mit dem Erwachsenwerden zu tun hat. Doch dieser Workshop war alles andere als langweilig oder unangenehm. Vielmehr wurde er zu einer spannenden Entdeckungsreise, bei der die Kinder alles über ihren Körper lernten – und das auf eine Weise, die sie sowohl mit viel Spaß als auch mit viel Respekt an diese Themen heranführte.
Bereits am Tag davor gab es für Eltern und Lehrer einen Informationsabend, bei dem sie alles über den Ablauf des Workshops und die Inhalte erfuhren. So waren alle bestens vorbereitet und konnten sich darauf freuen, dass ihre Kinder in sicheren und professionellen Händen waren. Die Österreichische Gesellschaft für Sexualpädagogik & Jugendbildung (ÖGS), die den Workshop organisierte, hat jahrelange Erfahrung darin, jungen Menschen auf einfühlsame und zugleich spannende Weise Wissen zu vermitteln.
Am Workshop-Tag selbst wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Buben schlüpften in die Rolle von geheimen Agenten und machten sich auf ihre „Mission For Men“. Es ging darum, die Geheimnisse ihres Körpers zu lüften und sich mit den Veränderungen auseinanderzusetzen, die sie bald erleben würden. Die Mädchen begaben sich auf die „Spur des Geheimnisses meines Körpers“ und lernten alles über den weiblichen Körper, den Zyklus und das Thema Periode – alles auf eine Art, die weder peinlich noch unangenehm war, sondern ganz natürlich und wichtig.
Mit viel Herz und anschaulichen Materialien vermittelten die Expertinnen und Experten der ÖGS die Themen auf eine spielerische und doch tiefgehende Weise. Die Kinder konnten Fragen stellen, Entdeckungen machen und erlebten so einen Vormittag, der sowohl lehrreich als auch einfühlsam war. Sie lernten, dass es nicht nur um körperliche Veränderungen geht, sondern auch um das richtige Verständnis für den eigenen Körper und den Respekt vor sich selbst. Die Botschaft war klar: „Nur was ich schätz, kann ich schützen“. Und genau das wurde den Kindern mit auf den Weg gegeben – die Wertschätzung für sich selbst und die Erkenntnis, dass Veränderungen etwas Normales und Wichtiges sind.
Am Ende des Vormittags waren die Kinder begeistert. Sie gingen nicht nur mit mehr Wissen, sondern auch mit einem gestärkten Selbstbewusstsein nach Hause. Sie wussten jetzt, dass sie nicht allein mit ihren Fragen und Unsicherheiten sind und dass es in Ordnung ist, neugierig zu sein und sich mit den Themen auseinanderzusetzen, die sie betreffen.
Für alle, die mehr über das MFM-Projekt und ähnliche Angebote erfahren möchten, gibt es auf www.oegs.info und www.mfm-projekt.at weitere spannende Informationen und Ressourcen.